Die ältesten Städte Sardiniens? Sie wurden von den Nuraghen erbaut. Sie erstreckten sich über eine Fläche von mehreren Hektar und bestanden nicht nur aus Nuraghen, sondern auch aus Plätzen, Versammlungsgebäuden, Bereichen für heilige Rituale, Wohnhäusern, Marktplätzen und Dienstleistungsbereichen.
Die Stätte von Santa Vittoria di Serri ist ein Beispiel dafür.
Es war eine echte Reise durch die Geschichte, die Landschaft, die nuragische Kultur und die Sitten und Gebräuche des alten sardischen Volkes, die das zweite Treffen des von unserer Vereinigung am Dienstagabend organisierten Zyklus von Frühjahrstreffen belebte.
Von den Nuraghen zu den Städten: Wie sich Sardinien am Ende der Bronzezeit verändert hat“, so lautete der Titel der Veranstaltung, deren Protagonisten Antonello Sanna, Mitglied des Vereins, und Pierluigi Montalbano, wissenschaftlicher Popularisator, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich zogen.
Eineinhalb Stunden Analyse ließen keinen Zweifel an den architektonischen und arbeitsorganisatorischen Fähigkeiten des nuragischen Volkes und an der Bedeutung der nuragischen Zivilisation im Rahmen eines riesigen Kommunikationsnetzes, das Ost und West verband. Auf Montalbanos Ausführungen folgte eine lebhafte Debatte im Saal.
Gab es Städte auf Sardinien? Ja, mindestens 400 Jahre vor Sant’An.
tioco.