Der Nuraghe Orolo von Bortigali

Der Nuraghe Orolo von Bortigali, „eine der architektonischen Wunder der nuragischen Zeit, sehr gut erhalten, erhebt sich auf einem Hügel des Marghine, einem historischen Gebiet Nordmittel-Sardiniens.

Wie ein Wächter, auf der Kante eines Vorgebirges, in einer Höhe von 785 Metern, am Fuße des Berges.Cuguruttu, dominiert und kontrolliert das Tal von Tirso und all dasMarghineDer imposante Nuraghe Orolo, Symbol des malerischen Dorfes Bortigali – berühmt für seine exquisiten Käsesorten und eine aktive Wassermühle – bietet ein Schauspiel ungewöhnlicher Schönheit: Von seinem Gipfel wird Ihr Blick einen großen Teil Zentral-Sardiniens umfassen, von der Ebene von Macomer bis zum Hochplateau von Abbasanta, bis zu demGennargentuSie können es leicht mit dem Auto von der Staatsstraße 131 erreichen, indem Sie an Kilometer 149,5 an der Abzweigung zur Ortschaft Mulargia abfahren und ein paar Kilometer entlang der Provinzstraße 62 weiterfahren. Alternativ können Sie es zu Fuß als Halt auf dem ‘Nature Trail’ besuchen, der im Dorf (vier Kilometer vom Nuraghe entfernt) beginnt und den Berg hinauf führt.Heiliger VaterDie Bedingungen des Denkmals, das 1998 restauriert wurde, sind ausgezeichnet! Eine urtümliche Szene rahmt eine architektonisch elegante Struktur, die mit großen, gut behauenen Blöcken aus Trachyt in regelmäßigen Lagen errichtet wurde. Der nuraghe ist groß und trilobat, was bedeutet, dass er aus einem zentralen Turm (mastio) mit zwei Etagen besteht, der ein schlankes Profil aufweist, zu dem in einer späteren Zeit ein bastionierter Körper an der Vorderseite hinzugefügt wurde, der zwei kleinere Türme umfasst, die durch eine leicht konkave Mauer verbunden sind. Der trapezförmige Eingang, der in der Mitte der Bastion geschaffen wurde, wird von einem Türsturz mit einem Fenster oben für die Entwässerung geschlossen und führt in einen überdachten Korridor, der in drei Wege ‘fließt’: geradeaus in den Hauptturm, nach rechts und links in die Zugänge zu den seitlichen Türmen. Der Korridor ist in das Mauerwerk gehauen, ein perfektes Werk, das die Stabilität des Gebäudes nicht beeinträchtigt.

Der mastio, kreisförmig mit einem Durchmesser von 15 Metern und derzeit 14 Meter hoch (einst höher), ist mit Steinen abnehmender Größe konstruiert: die großen, grob behauenen Blöcke an der Basis werden allmählich kleiner und raffinierter zum oberen Ende hin. Im Inneren des Hauptturms werden Sie zwei übereinanderliegende Kammern besuchen, im Erdgeschoss und im ersten Stock, die beide mitTholos(Fehlende Kuppel) fast intakt. Die untere Kammer ist rund und sechs Meter hoch. Ihre Gestaltung wird durch drei große Nischen, die kreuzförmig angeordnet sind, und vier kleine Nischen, die in das Mauerwerk gehauen sind und leicht vom Boden abgehoben sind, belebt. Rechts im Flur, der zur Kammer führt, bemerken Sie das charakteristischste architektonische Element: die Treppe, die innerhalb der dicken Wände gebaut wurde, beleuchtet von sechs schmalen Öffnungen, die auf Höhe der Tritte gemacht wurden, um die 56 Stufen (!) zu beleuchten, die fast regelmäßig sind und sich zu den oberen Etagen winden und Sie relativ sicher zur Spitze des Bergfrieds führen. Sie gelangen über eine Zwischenebene in den Raum im ersten Stock: er ist durch ein großes Fenster erhellt, das von einem mächtigen Sturz gekrönt wird, und hat eine unregelmäßige Form mit drei Nischen und zwei Lagergruben, die drei Meter tief sind. In einer Nische gibt es eine schmale Öffnung, die einer der nuraghi ähnelt.Santu Antine(Torralba), das einen Rinderkopf reproduziert. DerTholos, in ausgezeichnetem Zustand, ist fast sechs Meter hoch. Die Treppe führt zur obersten Etage, wo Sie die Überreste einer dritten Kammer finden: Ursprünglich hatte der Turm mindestens drei Ebenen. Auf beiden Seiten des Hauptturms befinden sich die beiden kleineren Türme. Der auf der rechten Seite, bestehend aus einem runden Raum (fünf Meter Durchmesser), ist in einer Höhe von einem bis fünf Metern erhalten. Der auf der linken Seite hat einen elliptischen Raum mit einem Dach vontholosvollständig intakt. Rund um das Denkmal, in einem Gebiet von über zweitausend Quadratmetern, treten Spuren von etwa zehn kreisförmigen und rechteckigen Hütten sowie einer Verteidigungsanlage, die die Siedlung schützte, zutage. Die wenigen gefundenen Keramikscherben geben Hinweise auf die Nutzung des Gebietes zwischen der Mittleren und der Endbronzezeit (16.-9. Jahrhundert v. Chr.), mit sporadischen römischen Nachweisen (bis zum 5. Jahrhundert n. Chr.).

(von Sardegna Turismo)

Die Fotos des nuraghe Orolo stammen von: Valentino Selis, Pietrino Mele, Lucia Corda, Marco Cocco und Gianni Sirigu.