<<Durch die Befreiung des Monuments von den Einstürzen und dem Durcheinander eines darüber liegenden Schafstalls heben die Aufräum- und Ausgrabungstests am Nuraghe Orrubiu heute die Ruinen des Grundtrommels eines klassischen einzelnen Turm-Nuraghe in polygonaler Bauweise hervor, mit einer maximalen verbleibenden Höhe von etwa 4 Metern, der eine innere gewölbte Kammer im “Tholos”-Stil aufweist, ausgestattet mit einer kleinen Neben-Nische, und mit einer Treppenpassage – leider völlig zerstört – die von einem Wachposten verteidigt wird.

Die zyklopische Konstruktion, die bereits in römischer Zeit abgerissen wurde, kann aufgrund der bestätigten Anwesenheit von dekorierter Keramik mit “Kamm”-Mustern und bestimmten Formen mit typischen verdickten “Ecken” auf die Mittlere Bronzezeit zurückgeführt werden; sie bestätigt jedoch nun eindeutig die Wiederverwendung in der Struktur, als Baumaterial, von insgesamt fünf Fragmenten figurativer Statuen-Menhire, die im Gebiet bereits vorhanden waren: zwei wurden aus den Ruinen geborgen; zwei befinden sich, deutlich sichtbar, an den inneren Mauerverkleidungen, an der Nord-Ecke zwischen dem Wachposten und dem Eingangskorridor und im rechten Pfosten am Ausgang zwischen dem Korridor und dem Tholos; eines ist an der Westfassade der äußeren Mauerwerks in etwa zwei Metern Höhe angebracht…>>

(Enrico Atzeni: „Die Entdeckung der Statuen-Menhire“; Band herausgegeben von Giorgio Murru, veröffentlicht von Cuec – 2004).

In den Bildern: ein Fragment eines Statue-Menhir vom nuraghe Orrubiu; der nuraghe Orrubiu in den Fotos von Alessandro Pilia und Marco Cocco.