Der Nuraghe Antigori von Sarroch

Die befestigte Siedlung, die den Gipfel des Felsvorsprungs von Antigori einnimmt, besteht aus einem komplexen System von runden Türmen und verbindenden Mauern (in linearer Anordnung und auf verschiedenen Ebenen positioniert), die gemäß der Morphologie des Hügels und den Höhenunterschieden des Geländes gebaut wurden. Der nördliche Hang des Hügels wird von zwei Türmen, c und b, eingenommen, während der südliche Hang, der aufgrund des sanfteren Gefälles des Geländes stärker exponiert ist, von den Türmen f, g, h und den dazugehörigen verbindenden Mauern geschützt wird, während die verbleibenden Hänge, östlich und westlich, durch steile natürliche Felswände geschützt sind, die sich mit den Strukturen integrieren und ein wahres Verteidigungsbastion bilden. Die Umfassungsmauern sind außen mit großen Blöcken gebaut, während sie innen aus kleineren Steinen bestehen, die unterschiedlich an die Basis und die Aufschüttungen des Felsbettes angepasst sind. Das Aussehen der äußeren Wände der Türme variiert je nach der Art des verwendeten Steins, hauptsächlich Schiefer, der Art der Bearbeitung und Installation: polyedrische Arbeit in den Türmen b, c, d, subquadratische Arbeit in den Türmen f und h. Der Siedlungsraum innerhalb des Mauerrings, der auf den westlichen Sektor beschränkt ist, ist gekennzeichnet durch die Anwesenheit von Hütten, die der nuragischen Periode zuzuordnen sind, und durch einige Räume mit quadratischem Grundriss, von denen einer mit unregelmäßiger Bearbeitung und Reihen von Ziegeln gebaut ist, die die Nutzung des Standorts auch in punischen und römischen Zeiten belegen, was durch Ausgrabungsdaten bestätigt wird (Raum a). Im Süden, in dem Abschnitt der Verbindungsmauer, der zu Turm h führt, öffnet sich der Eingang zum Komplex, durch den man einen kurvenförmigen Korridor betritt, der derzeit durch herabgefallenes Material blockiert ist. Dieser Korridor ermöglichte über eine Reihe von Rampen und Treppen den Zugang zu den in der oberen Hälfte der Siedlung befindlichen Strukturen, unter denen die derzeit besser sichtbaren und lesbaren der Turm c und Raum a sind. Turm c, gebaut mit weißen Schieferblöcken, hat einen runden Grundriss; der Turm, der durch zwei übereinanderliegende Etagen mit einer Zugangstreppe charakterisiert ist, behält noch das ursprüngliche Tholosdach des unteren Stocks und die äußere Erhebung, von der 13-14 Reihen unregelmäßig angeordneter Blöcke erhalten sind. Unmittelbar über den ersten sichtbaren Reihen öffnen sich eine Reihe von rechteckigen Schießscharten, die als architektonisches Merkmal interpretiert werden, das mit einem Verteidigungsbedarf zusammenhängt oder den Eintritt von Luft und Licht ermöglicht. Der andere Raum (Raum a), der an der nördlichen Mauer liegt, hat einen quadratischen Grundriss (3,20 m x 2,20 m) mit einem Eingang, der nach Osten zeigt, während die derzeit sichtbaren Wände eine Höhe zwischen 0,60 m und 0,40 m behalten. Der Komplex hat große wissenschaftliche Bedeutung, da die gesammelten Ausgrabungsdaten, die mit der Anwesenheit von mykenischer Keramik in stratigraphischem Zusammenhang mit einigen nuragischen Keramiken verbunden sind, einerseits die Kontakte zwischen nuragischer und mykenischer Kultur belegen und andererseits die Datierung der grauen Schieferkeramikproduktion bis in die späte Bronzezeit ermöglichen und damit teilweise den Mangel an absoluten chronologischen Daten für nuragische Keramik ausgleichen. Etwa 250 Meter in gerader Linie von den nuragischen Strukturen entfernt, am westlichen Hang des Hügels, befindet sich auch ein Riesengrab, das vermutlich dem Dorf diente, dessen Kammer (Länge 11,5 m) und Exedra (Breite 8,60 m) mit einer Reihe von Erhebungen erhalten sind. (Allgemeiner Katalog des kulturellen Erbes)

Die Fotos des Nuraghe Antigori in Sarroch stammen von: Andrea Mura – Nuragando Sardegna, Gianni Sirigu, Marco Cocco, Alberto Valdès und Naty Guì.