Ich hoffe, dass ich von Zeit zu Zeit vom Zeitalter der Nuraghi abweichen darf, um unter alten volkstümlichen Traditionen zu schwelgen.

„Nach der am meisten anerkannten Hypothese waren ‚sas accabbadòras‘ Frauen, die in den letzten Momenten des menschlichen Lebens intervenierten und die Sterbenden dazu brachten, einen ‚bòna morte‘ zu erleben.

In diesem speziellen Fall war diese Form der ‚Euthanasie ante litteram‘ für jene Personen reserviert, die unter einer langen Agonie litten und nicht in der Lage waren, einen ruhigen oder zumindest schnellen Übergang zu vollziehen. Das Adjektiv ‚bòna‘ sollte jedoch nicht die Bedeutung von ‚frei von Bosheit‘, das heißt, ruhig, angenehm, günstig, gerecht, schön, angenehm oder sozial erhöht, haben, sondern vielmehr die von ‚nützlich‘, notwendig zur Linderung des Leidens der Sterbenden und auf der anderen Seite des Schmerzes sowie der schweren Last für die Angehörigen gegenüber der sterbenden Person.

Somit wird ‚bòna morte‘ nicht nur als ein mitfühlender Akt gegenüber den Sterbenden verstanden, sondern auch als ein egoistisch notwendiger Akt für das Überleben der Überlebenden.“

Diese Überlegungen sind im Buchumschlag des Buches von Alessandro Bucarelli und Carlo Lubrano „Eutanasia ‘ante litteram’ in Sardegna“ (Scuola Sarda Editrice – 2007)* enthalten.

In einem anderen Abschnitt des Buches wird festgestellt, dass „Laut verschiedenen Autoren die ‚accabadùra‘ bis zum Ende des 18. Jahrhunderts praktiziert wurde, das heißt, bis eine andere Bewusstheit vorherrschte, auch aufgrund von Druck, der auf verschiedenen sozialen Ebenen ausgeübt wurde.

In der kulturellen Erfahrung reiften die Dinge viel langsamer. Laut dem, was von indirekten Zeugen berichtet wurde, fand unter den letzten dokumentierten Episoden der ‚accabadùra‘ in Sardegna eine in Luras im Jahr 1929 statt und eine andere in Barbagia, vermutlich in Orgosolo, sogar im Jahr 1952.

Der Fall in Luras ist sehr bedeutsam, denn neben der Beleuchtung eines der anderen ‚Pflichten der Nächstenliebe und Solidarität‘, die zuvor erwähnt wurden, bestätigt er einige unserer Hypothesen: die letzte ‚fèmina agabbadòri‘ (wie sie in Gallura genannt wurde), die einem 70-jährigen Mann half zu sterben, war die Hebamme des Dorfes. Dieses Detail ist reich an Metaphern: die Frau, die half, Leben auf die Welt zu bringen, war auch diejenige, die ein Leben beendete, das unerträglich geworden war.

Die Carabinieri und die Staatsanwaltschaft des Königreichs Tempio Pausania waren sich einig, den Akt in einen humanitären Kontext zu stellen; die Frau wurde nicht verurteilt und der Fall wurde archiviert.“

Wie viele wissen, beherbergt die Gemeinde Luras das interessante „Museo etnografico Galluras“, auch bekannt als „das Museum der Femina Agabbadora“, in dem „su mazzolu“, der hölzerne Olivenhammer, der dazu verwendet wurde, den Leidenden den Tod zu bringen, und andere Gegenstände, die für das „magische Ritual“ des Übergangs funktional sind, aufbewahrt werden.

Unter diesen befindet sich ‚su jualeddu‘, ein kleines Joch mit großem heiligen Inhalt, das unter das Kissen der sterbenden Person gelegt wurde, um ihnen zu helfen, „zum Leben zurückzukehren“, da ihre Existenz im Wesentlichen auf der Feldarbeit basierte.

„Su jualeddu“ ruft insbesondere das Konzept der Lebensregeneration hervor, das den religiösen Geist unserer antiken Völker charakterisiert hat.

Materielle Zeugnisse davon sind die domus de janas, hypogäische neolithische Gräber, die den mütterlichen Schoß repräsentieren, eine Metapher für die Wiedergeburt, aber auch die Dolmen, megalithische Bestattungen, die für das nördliche Sardegna und insbesondere für Gallura typisch sind.

Die Archäologin Angela Antona schreibt hierzu („I Tesori dell’Archeologia“): „Es könnte an der starken megalithischen Komponente des kulturellen Substrats von Gallura liegen, dass diese künstlichen kleinen Höhlen (die domus de janas), die emblematisch für die spätere ‚Spätneolithische Kultur von Ozieri (3200-2800 v. Chr.)‘ stehen, für Gallura nahezu fremd geblieben sind.

Stattdessen charakterisiert der Dolmen, der in etwa fünfzig Exemplaren von insgesamt 215, die fast ausschließlich im zentral-nördlichen Sardegna verteilt sind, den funerären Aspekt dieser Kultur.

Von diesen befinden sich vier im Gebiet von Luras.

Dies sind die Granitdolmen von Alzoledda, Billella, Ciuledda und Ladas… für die in Luras sollte auch die landwirtschaftliche Bedeutung der Standorte, an denen sie sich befinden, hervorgehoben werden.

Neben dem funerären Aspekt ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Denkmäler auch eine ‚politische‘ Funktion hatten, als Zeichen der Abgrenzung des Gebiets, das den einzelnen ansässigen Gemeinschaften gehörte, unter denen sie unabhängig waren…“ g.v.

*Alessandro Bucarelli (1944-2005) hatte lange Zeit den Lehrstuhl für Kriminalanthropologie und Kriminologie an der Universität Cagliari inne und leitete in den letzten Jahren das Institut für Rechtsmedizin an der Universität Sassari. Carlo Lubrano ist Spezialist für Rechtsmedizin und Versicherung sowie Autor wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Kongresskommunikationen und literarischer Werke.

Anhang: Das Schlafzimmer, das im ethnografischen Museum Galluras von Luras reproduziert wurde und „su mazzolu“, das im selben Museum aufbewahrt wird; die Dolmen von Ladas und Alzoledda in den Fotos von Andrea Mura – Nuragando Sardegna; der Dolmen Billella (ph. Francesca Cossu); Dolmen Ciuledda (ph. Romano Stangherlin).